Hamburg is brunching in the Alpenkantine

Morgenstund’ hat Gold im Mund. Ich bevorzuge Croissants. Manch einer weiß in den frühen Stunden ja nicht, wo hinten und vorne ist, ich bin absoluter Morgenmensch. Morgenmuffelei? Find ich doof. Warum ‘ne Schnute ziehen? Der Tag fängt gerade erst an! Viel besser noch: Es gibt Frühstück! Was schlägt schon ein frech-frisches Müsli, heißen Kaffee oder den Duft von buttrig-dampfendem Toast nach dem Dornröschenschlaf?

Hamburgs Best Coffee Shops – Hermetic Coffee Roasters

More Hermetic , less Political
Es ist kalt, windig und grau – ein typischer Tag in Hamburg also. Ich bin in der Sternstraße
mit Chiara verabredet. Ich wollte ihr doch noch einen Kaffeehotspot zeigen. Allerdings warte
ich schon seit 20 Minuten als mein Handy klingelt. „Wo ist das jetzt?“, fragt Chiara hörbar
irritiert. Ich habe Chiara in eine kleine Seitenstraße in der Schanze gelotst, wo mein
derzeitiger Lieblingsladen ist. Man muss das Ziel schon kennen um den kleinen Laden zu
finden, aber ich verspreche euch es lohnt sich! Ursprünglich war das „Less Political“ ein
Kunstprojekt. Eine Mischung aus Galerie und Café war das Ziel. Doch der Kaffee kam so gut
an, dass der Fokus bald mehr auf die Verbreitung von gutem Kaffee gelegt wurde –zum
Glück! Ihr kennt mich ja nun schon eine Wenig, deshalb könnt ihr euch vermutlich schon
denken, dass auch hier Specialty Coffee ausgeschenkt wird. Was soll ich euch noch zu
Specialty Coffee erzählen – viel beigebracht über Kaffee ich euch schon habe junge
Padawane.

The Crew loves the food, Leonie and Patrick

Verschlafen drücke ich auf Snooze und drehe mich noch einmal um mit dem Wissen, dass mich der nächste Wecker in spätestens 20 Minuten noch einmal wachklingeln wird. Und wenn der es nicht schafft, weiß ich, dass zumindest Leonie mich aufwecken kann. Sozusagen mein Backup-Wecker.

Heute ist es ohnehin nicht so wichtig aus den Puschen zu kommen, denn ich kann sie gleich anbehalten. Antine kommt mit ihrem Freund Ilja vorbei und wir fotografieren Leonies und mein Lieblingsrezept.

In Season: Onions

Was fällt euch als erstes dabei ein?

Ja, richtig. Dass sie wegen der tränenden Augen keiner schneiden möchte. Der Himmel ist blau, das Wasser ist nass, Marvel ist besser als DC und beim Zwiebeln schneiden gibt es halt Tränen. Facts of life.

Aber warum weinen wir beim Zwiebeln schneiden?

Wir weinen, weil beim Schnitt mit dem Messer durch die Zellstruktur, diese verletzt wird, sodass sich das Isoalliin der äußeren Zellschicht mit dem Enzym Alliinase aus dem inneren der Zelle vermischt. Hierbei entsteht ein Reizstoff, welcher unser Körper durch Tränen zu schwämmen versucht.

Wir heulen. Rotz und geschwollene Augen inklusive, das volle, glorreiche Programm.

Luicella's Eis-Mix: Carrot-Walnut-Cinnamon

Unruhig wälze ich mich quer über die Matratze. Etwas stimmt nicht. Verwirrt drehe ich den Kopf aus einem Arsenal Kissen, Plüschdecken und Stoffaffen, kneife die Augen zusammen – es ist hell, verdammt hell – und stehe geschlagene fünf Minuten vor der Balkontür, bis der Groschen mit einem lauten “Klong” fällt, der von der Untermieterin mit klopfendem Besenstiel beantwortet wird.

Was sich zwischen den Federn angefühlt hat wie ein Baustrahler, ist leuchtenster Sonnenschein. Ja, ist denn schon Weihnachten? Zum Glück nicht. Schluss mit grauen Tagen und langen Gesichtern. Hier strahlt purste Frühlingssonne.

Ich glaub, ich werd’ nicht mehr.   

Ich kann förmlich fühlen, wie die Endorphine in mir blubbern. Durch die Straßen bummeln, Radfahren, einen Halb-Marathon laufen, den Mann für’s Leben finden und den Hasen beim Rammeln zusehen. Alles ist möglich. Das Leben ist schön und darum esse ich jetzt Eis. Zum Frühstück. Because – why not. Mit Luicella’s Eis-Mix schmiert sich das ohnehin schneller als jede Stulle und selbst Mutti könnte nicht meckern – sind ja schließlich Karotten drin.